Sie sind hier:WissenswertesDarlehensarten
Darlehensarten
Durch die zahlreichen Kreditinstitute steht Ihnen für die private Baufinanzierung ein breites Spektrum an Darlehensarten zur Verfügung.
Ob klassisch oder innovativ wichtig ist festzustellen, welche Finanzierungsform für Sie geeignet wäre, d.h. was Ihnen wichtig ist - Flexibilität, Sondertilgung, Planungssicherheit. Jede Darlehensart hat demnach für Sie Vorteile aber auch Nachteile.
Annuitätendarlehen
Das Annuitätendarlehen ist der Klassiker.
Das sollten Sie wissen:
- Zinsbindung zwischen 5, 10, 15, 20 bis 25 Jahre möglich, gerade in der Niedrigzinsphase ist längere Zinsfestschreibung überlegenswert
- Tipp: Unabhängig von Ihrer vertraglichen Laufzeit, steht Ihnen 10 Jahre nach Vollauszahlung ein gesetzliches Kündigungsrecht zu (§ 489 Abs. 1 Nr. 3 BGB). Mit diesem Kündigungsrecht können Sie Ihr Darlehen mit einer Frist von 6 Monaten ganz oder teilweise zurückführen.
Und: Aufgrund der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten sollte im Beratungsgespräch auf Ihre Zukunftspläne eingegangen und die sich daraus ergebene notwendige Flexibilität berücksichtigt werden. Deshalb immer mehrere Finanzierungsvarianten mit allen Vor- und Nachteile betrachten, um dann Ihre maßgeschneiderte Finanzierungsvariante zu finden. - kostenfreien Tilgungswechsel vereinbaren, d.h. in der Regel starten Sie mit 1% oder 1,5% bis 2%, sollten Sie jedoch während der Zinsbindung mit einer Einkommenserhöhung rechnen, dann könnten Sie Ihre Tilgung bis 10% erhöhen, wodurch Sie wesentlich Ihren Rückzahlungszeitraum verkürzen
- Sondertilgungen bis zu 10% - ist eine weitere Option für eine schnellere Entschuldung
- KfW - Darlehen mit einbinden, um somit in der Regel die zinsgünstigen Finanzierungsbausteine mit zu nutzen